Neujahrsempfang 2025
VTU-Neujahrsempfang 2025
Am 17.1.2025 fand der 59. Neujahrsempfang der Vereinigung Trierer Unternehmer statt, zu dem der VTU-Vorsitzende Frank Natus rund 500 Vertreter der Mitgliedsunternehmen und Gäste aus Wirtschaft, Politik, Verwaltung und Gesellschaft begrüßen konnte. Der VTU-Vorsitzende Frank Natus stellt in seiner Neujahrsansprache die aktuelle wirtschaftliche Lage schonungslos dar und beschreibt diese wie folgt: „Die wirtschaftliche Situation weltweit und vor allem in Deutschland hat sich weiter verschlechtert, wir befinden uns in wirklich schwerem Fahrwasser. Unter dem Strich haben wir seit 2018 kein Wirtschaftswachstum mehr, treten also seit sechs Jahren auf der Stelle und es ist auch für 2025 keine Besserung in Sicht. Der giftige Cocktail aus internationalen Krisenherden, höchsten Steuern, höchsten Energiekosten sowie den eben bereits erwähnten Problemen führt zu einer erheblichen Verunsicherung in sehr vielen Branchen und damit zu einer gravierenden Investitionszurückhaltung“. Ferner weist er darauf hin, dass wir seit sehr vielen Jahren eine sozio-ökologische Politik erfahren, in der die Wirtschaft kaum noch vorkomme oder gar mal gefördert werde. Es gehe seit geraumer Zeit um mehr Staat, mehr Steuern, mehr Bürokratie, vor allem mehr Umverteilung und das Ganze auch am liebsten mit neuen Schulden, mit denen wir uns an den nächsten Generationen versündigen würden. Der Vorsitzende Frank Natus macht klar, dass wir uns meilenweit von der sozialen Marktwirtschaft von Ludwig Erhard entfernt haben.
Gut sei jedoch, dass wir nun schnell Neuwahlen haben, so der Vorsitzende Frank Natus. Er weist darauf hin, dass wir aus Sicht der Unternehmen eine grundlegende Veränderung in der Wirtschaftspolitik brauchen, d.h. einen Neustart, einen Befreiungsschlag, eine Entfesselung, eine neue Agenda für Deutschland, die die richtigen Weichen stellt und die uns wieder Hoffnung und Zuversicht gibt. Ein komplett neues Mindset in Politik und Gesellschaft sei hierfür nötig.
Als neuer Ministerpräsident überbrachte Alexander Schweitzer erstmals das Grußwort der Landesregierung und nahm zu einzelnen Themen, die der Vorsitzende Frank Natus in seiner Neujahrsansprache angeführt hatte, Stellung. Insbesondere macht er das Angebot, im Gespräch über die wirtschaftlichen Themen und Probleme zu bleiben.
Die Festrednerin des Abends, Eurofighter-Pilotin und ESA-Reserve-Astronautin Frau Nicola Winter, begeisterte alle Zuhörer mit einem inspirierenden und kurzweiligen Vortrag mit dem Titel „THE SKY IS NO LIMIT!“.
Der Abend klang nach einem festlichen Abendessen in der Europahalle bei bester Stimmung und guten Gesprächen am Stand der Bitburger Brauerei aus.